Gesund Sitzen - auf ergonomischen Bürostühlen am Büroarbeitsplatz
Info | FAQ
Wie sitz man ergonomisch gesund? Wie sollte ein ergonomischer Büro Arbeitsplatz sein?
Richtig Sitzen Informationen der VBG, PDF zum Download

Wie sitzt man eigentlich richtig auf welchem Bürodrehstuhl?
Den einen besonders richtigen ergonomischen Bürodrehstuhl gibt es genau so wenig, wie die eine optimale Sitzhaltung. Die beste Sitzhaltung ist immer die Nächste.
Das bedeutet: Wer für längere Zeit auf seinem Bürostuhl nur starr sitzt, wird schnell
physiologische Probleme bekommen.
Der Mensch ist nicht für das Sitzen, sondern für die aktive Bewegung geschaffen.
Häufige Wechsel der Sitzposition, um die Wirbelsäule in die richtige physiologische S-Form zu bringen, sind aus Sicht der Rückengesundheit unerlässlich.
Eine erhebliche Unterstützung liefern hierbei aktiv dynamische 3D Bürostuhl Sitzsysteme.
Auch hier gilt, den einen Richtigen für alle Nutzer gibt es nicht.
Jeder Mensch hat sein individuelles Sitzverhalten und seine eigene Anatomie.
Aus diesem Grunde ist es ratsam, den individuell richtigen Bürostuhl für sich zu finden.
Ein ergonomisch richtiger aktiver Bürodrehstuhl sollte die Möglichkeit bieten, das Becken des Nutzers leicht nach vorn zu kippen, damit sich der Brustkorb aufrichtet und die Halswirbelsäule streckt.
In dieser Haltung kannn der Sitzende frei Atmen, die inneren Organe werden nicht gequetscht und die Wirbel und Bandscheiben sind entlastet.
Ergonomisch aktive Bürodrehstühle unterstützung den Nutzer beim natürlichen Bewegungsablauf und stabilisieren so den Rücken und den Nacken.
Gesund arbeiten - Ist mein Arbeitsplatz richtig eingestellt? Eine Information der VBG - Die gesetzliche Unfallversicherung